
In drei Wochen durch Costa Rica: Wir sind von Alajuela zum Vulkan Arenal gefahren, weiter an den Pazifik nach Tamarindo und Manuel Antonio, zwischendurch haben wir die Krokodile in Capulin besucht, um dann die letzten Tage in Puerto Viejo und Tortuguero an der Karibik-Küste zu verbringen. In diesem Beitrag erfährst Du alles zu unseren beiden Stops in Capulin & Manuel Antonio: Die Fahrtzeiten zwischen den Stationen, wie viele Übernachtungen wir empfehlen, was Du vor Ort unternehmen kannst und – ganz wichtig – wo es leckeres Essen gibt. Lies weiter!
Wichtig vornweg: Ich habe auch einen Costa Rica Reise-Guide mit allen Informationen, die Du für deine Costa Rica Reise brauchst veröffentlicht. Dort bekommst Du Antworten auf die Fragen, welche Airline am günstigsten fliegt, wie Du vor Ort von A nach B kommst, was hinsichtlich der Währung zu beachten ist, dem Essen, der Regenzeit und vielem mehr.
Krokodile in Capulin
Fahrtzeit von Tamarindo: 3,5 Stunden über Nicoya
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Ausflüge: Krokodilbrücke zwischen Capulin und Jaco
Unterkunft-Tipp: El Rancho Capulin, gebucht über Airbnb*
El Rancho Capulin





Die Krokodile von Capulin

Nationalpark Manuel Antonio & Quepos
Fahrtzeit von Capulin: 1,5 Stunden
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Ausflüge: Nationalpark Manuel Antonio, Whalewatching mit Sunset Sails, Strände
Unterkunft-Tipp: Tico Tico, gebucht über Airbnb*
Nationalpark Manuel Antonio
Der Nationalpark Manuel Antonio liegt nur wenige Kilometer hinter Quepos und ist wohl der Touristenmagnet in Costa Rica. Hier kannst Du (obwohl Unmengen Menschen durch den Wald trampeln) Affen, Faultiere, Waschbären, Spinnen, Insekten, Vögel und jede Menge andere Tiere sehen. Besonders imposant sind die beiden Buchten, die schon eher nach Südsee aussehen.




Whalewatching
Wenn auch die Nationalpark-Tour aufgrund der vielen Menschen etwas enttäuschend war, haben wir in Quepos dafür einen ganz anderen, aufregenden Ausflug gemacht. Hier kannst Du zur Whale Season (Juli-November und Dezember-März) Buckelwale und Delfine beobachten. Es gibt am Hafen mehrere Anbieter. Wir haben uns nach einem gründlichen Check für Sunset Sails entschieden, da die mit Abstand die kleinsten Boote hatten. Die anderen Anbieter haben riesige Boot mit Platz für bis zu 80 Passagieren, worauf wir ehrlich gesagt wenig Lust hatten.

Der Ausflug begann früh um 8 am Hafen und führte uns entlang der Küste. Es dauerte nicht lang, bis wir einen 17 Meter langen, weiblichen Buckelwal mit seinem Baby entdeckt haben, die immer wieder an der Oberfläche auftauchten. Nachdem wir die Wale eine ganze Weile beobachtet hatten, fuhren wir weiter an ein kleines Riff zum Schnorcheln und Rutschen, bevor wir dann alle gemeinsam auf dem Schiff leckeren gebratenen Fisch aßen.
Obwohl das ganze 60 USD pro Person gekostet hat, würde ich jeden einzelnen Cent dafür wieder ausgeben.
Strände


Unseren Lieblingsstrand haben wir aber leider erst am letzten Tag gefunden: Der Playa Biesanz liegt unterhalb des Hotel Shana. Dort kannst Du dein Auto an der Straße stehen lassen und läufst noch ein paar wenige Meter hinunter zum Strand. Unten angekommen findest Du eine kleine versteckte Bucht, umgeben von Felsen und Bäumen. Hier kannst Du auch Kajaks ausleihen, um die Bucht vom Wasser aus zu erkunden.
Essen & Trinken
Ausgehen ist in Quepos so verdammt teuer (10-15 Euro für einen Snack), dass wir uns in unserer Unterkunft (Tico Tico) selbst versorgt haben. Das war zum Glück ganz easy, da jeder Zimmer auch eine kleine Küche mit Herdplatte und Geschirr hatte, sodass wir uns sogar einfache Mahlzeiten kochen konnten.
In Quepos selbst, also der Ort am Hafen, nicht der Ort, der sich über den Berg zieht, gibt es aber einige Sodas, in denen Du günstiger essen kannst.
Reiseführer für Costa Rica*
Ich bin trotz des Gewichts immer noch ein großer Fan von Reiseführern in Buchform. In Costa Rica hatten wir zwei kompakte Reiseführer dabei. Beide waren für die Planung dank der Routenvorschläge und umfassenden Informationen für unsere Rundreise genau richtig, wobei der Lonely Planet doch noch wie gewohnt den ein oder anderen Geheimtipp bereit hielt.
Noch mehr Costa Rica? Hier findest Du alle veröffentlichten Beiträge:
- Alles was Du für deine Costa Rica Reise wissen musst
- Costa Rica Reise-Route: Alajuela, La Fortuna & Tamarindo
- Costa Rica Reise-Route: Puerto Viejo & Tortuguero
sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies







Hi Magda,
die Strände sehen ja wirklich traumhaft aus!
Ist es eigentlich möglich, nach Südamerika zu reisen ohne Spanisch zu sprechen? Also würdest du sagen, dass kann man machen oder ist es nicht empfehlenswert?
LG Monique
Hi Monique, die Strände waren wirklich ein Traum! Ich spreche nur ganz wenige Brocken Spanisch und für Costa Rica, wo wirklich fast alle ausgezeichnetes Englisch sprechen, war das wirklich ausreichend. Wie es in anderen Ländern aussieht, kann ich Dir aber nicht sagen. Kuba war z.B. auch total unkompliziert. Schau ansonsten Mal bei Duolingo. Dort lernst Du in wenigen Wochen die Basics. Liebe Grüße, Magda