
In drei Wochen durch Costa Rica: Wir sind von Alajuela zum Vulkan Arenal gefahren, weiter an den Pazifik nach Tamarindo und Manuel Antonio, zwischendurch haben wir die Krokodile in Capulin besucht, um dann die letzten Tage in Puerto Viejo und Tortuguero an der Karibik-Küste zu verbringen. In diesem Beitrag erfährst Du alles zu den ersten Stops Alajuela, La Fortuna und Tamarindo: Die Fahrtzeiten zwischen den Stationen, wie viele Übernachtungen wir empfehlen, was Du vor Ort unternehmen kannst und – ganz wichtig – wo es leckeres Essen gibt. Lies weiter!
Wichtig vornweg: Ich habe auch einen Costa Rica Reise-Guide mit allen Informationen, die Du für deine Costa Rica Reise brauchst veröffentlicht. Dort bekommst Du Antworten auf die Fragen, welche Airline am günstigsten fliegt, wie Du vor Ort von A nach B kommst, was hinsichtlich der Währung zu beachten ist, dem Essen, der Regenzeit und vielem mehr.
Ankommen: Alajuela
Fahrtzeit vom Flughafen: Je nach Lage deiner Unterkunft wenige Minuten
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Ausflüge: Vulkan Poas, La Paz Waterfall Gardens
Die erste Nacht nach der langen Anreise haben wir in Alajuela, dem Ort, in dem auch der internationale Flughafen liegt, verbracht. Da wir sehr zeitig ankamen und wirklich müde waren, wäre uns die dreistündige Fahrt vom Flughafen nach La Fortuna einfach zu weit gewesen. Trotzdem wollten wir den Tag nutzen und unbedingt den Vulkan Poas anschauen. Der Vulkan liegt nur etwa 40 Minuten von Alajuela entfernt und muss einen spektakulären Krater haben… leider war der Zugang zum Vulkan an diesem Tag gesperrt. Nicht weit entfernt befindet sich aber auch die La Paz Waterfall Gardens, sodass wir kurzerhand beschlossen, statt des Vulkans diesen Park zu besuchen. Im Nachhinein ärgern wir uns ein bisschen über die hohen Eintrittspreise (42 USD pro Person) und trotzdem war der Park ein wunderbarer erster Ausflug, um einen Einblick in die costaricanische Natur zu bekommen.



Warum Alajuela und nicht San Jose?
Wir haben uns bewusst gegen San Jose entschieden, da uns durchweg jeder Bekannte, der schon einmal in Costa Rica war, dazu geraten hat, keine Zeit in der Stadt zu verschwenden. Nachdem wir zwei Mal durch die Stadt gefahren sind können wir diese Aussage auch bestätigen: Die Stadt hat wenig Sehenswertes und ist wirklich nicht schön. Wenn Du also auch nur drei oder gar zwei Wochen für deine Reise zur Verfügung hast, gibt es wirklich schönere Orte, die Du dir in Costa Rica anschauen kannst.
Wandern in La Fortuna
Fahrtzeit von Alajuela: 3 Stunden
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-3 Nächte
Ausflüge: Arenal Observatory Lodge, Mistico Hanging Bridges, Hot Springs (am Abend!), Arenal National Park, Rio Celeste, La Fortuna Waterfall
Unterkunft-Tipp: Roomies Apartment, gebucht über Airbnb*
Der erste “richtige” Stop unserer Reise war La Fortuna. Dieser Ort und die Tage, die wir dort verbracht haben sind die, die uns jetzt im Nachhinein am allerbesten gefallen haben und neben Tortuguero am nachhaltigsten im Gedächtnis geblieben sind.

Mistico Hanging Bridges




Arenal Observatory Lodge
Absolutes Highlight unseres Aufenthalts war aber die Observatory Lodge, die wir am nächsten Tag besucht haben. Ursprünglich hatten wir geplant, den Arenal National Park zu besuchen, waren dann aber von den vielen Autos abgeschreckt, die dort bereits für den Parkplatz anstanden. Dieselbe Straße, die zum Nationalpark führt endet vier Kilometer später an der Observatory Lodge.



Wichtig: Pack unbedingt genügend Wasser und Proviant ein. Wenn Du zwischendurch nicht zurück zur Lodge möchtest, gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit.
Hot Springs
Das Gebiet um den Vulkan ist besonders für seine Hot Springs bekannt. Entlang der Straße zum Vulkan reihen sich die Hotels, die an die Hot Springs gebaut sind. Besonders am Abend, wenn die Anlagen beleuchtet sind, ist es ein unvergessliches Erlebnis dort zu baden. Allerdings gibt es wirklich eine riesige Auswahl… Wir persönlich fanden die Baldi Hot Springs sehr schick, noch besser haben uns aber die Ecotermales gefallen, einfach weil dort die Anlage noch viel natürlich ist. Leider waren wir für die Ecotermales schon zu spät… Du solltest also auch in der Nebensaison unbedingt vorher einen Platz reservieren.
Essen & Trinken
In La Fortuna kannst Du um einiges günstiger essen und trinken, als beispielsweise in Quepos (Manuel Antonio) oder Tamarindo. Im Ort gibt es sowohl die günstigen Sodas als auch Restaurants und Supermärkte. Unser liebstes Soda ist eine kleine Tacobar an der rechten Seite der Hauptstraße (in Richtung Vulkan), etwa 300 Meter oberhalb des Parks. (Glaub mir, wenn Du einmal dort bist, wirst Du merken, dass diese Beschreibung präziser ist, als Du jetzt denkst). Dort gibt es für drei bis vier Euro verschiedene Tacos, die wirklich satt machen. Hinterher gibt’s leckere Cocktails und Live-Musik in der Lava Lounge (auch oberhalb des Parks auf der rechten Straßenseite).
Tamarindo
Fahrtzeit von La Fortuna: 4 Stunden
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3-4 Nächte
Ausflüge & Aktivitäten: Las Baulas National Park, Playa Flamingo & Playa Penca, Samara, Surfen
Unterkunft-Tipp: Cocolobo, gebucht über Airbnb*
Pura Vida!
… Das ist Begrüßung und Antwort auf alles in Costa Rica. Und: In Tamarindo kannst Du es leben. Pura Vida ist wohl die spanische Variante von Hakuna Matata: Seele baumeln lassen, kein Sorgen machen, das Leben in vollen Zügen genießen.

Surfen
Tamarindo eignet sich wunderbar für Anfänger, um Surfen zu lernen oder an den Skills zu feilen. Entlang der Hauptstraße gibt es viele Rental Stations und Surf Schools. Wir haben unsere Surfstunden beim Witch’s Rock Surf Camp genommen (fast am Ende des Ortes). Das sah ziemlich seriös aus und der Unterricht war (einige Stunden habe ich ja schon genommen) wirklich gut! Wir waren mit unserem Guide allein und sind so auch nicht in einer riesigen Gruppe untergegangen.
Und nice to know: In Tamarindo gibt es auch Ärzte. Das habe ich leider beim Surfen an den nächsten Tagen testen müssen… Wenn also etwas schief geht, bist Du dort wenigstens erstmal gut aufgehoben.
Playa Flamingo & Playa Penca



Essen & Trinken
In Tamarindo bekommst Du die weltbesten Tacos! Etwas versteckt in einer Nebenstraße liegt das Restaurant Green Papaya… mit Schaukeln statt Stühlen und frischen Tacos. Probier unbedingt die mit Rindfleisch und Avocado! Vegetarische Varianten gibt es natürlich auch. Gleich um die Ecke befindet sich auch das Hostel La Oveja Negra, in dessen Bar Du hinterher noch einen leckeren Cocktail trinken kannst.

Reiseführer für Costa Rica*
Ich bin trotz des Gewichts immer noch ein großer Fan von Reiseführern in Buchform. In Costa Rica hatten wir zwei kompakte Reiseführer dabei. Beide waren für die Planung dank der Routenvorschläge und umfassenden Informationen für unsere Rundreise genau richtig, wobei der Lonely Planet doch noch wie gewohnt den ein oder anderen Geheimtipp bereit hielt.
Noch mehr Costa Rica? Hier findest Du alle Beiträge:
- Alles was Du für deine Costa Rica Reise wissen musst
- Costa Rica Reise-Route: Capulin & Nationalpark Manuel Antonio
- Costa Rica Reise-Route: Puerto Viejo & Tortuguero
sharing is caring. teile diesen artikel mit deinen travel-buddies

